Du wurdest in die Kinowelt deines letzten Kinos weitergeleitet. Du kannst aber jederzeit ein anderes Kino unterstützen. Entweder bei der Leihe im Warenkorb oder direkt in deinem Account.

Gib hier den Code ein, den du erhalten hast:

Gültig bis:
Das Streaming-Limit ist erreicht
Der Code ist abgelaufen
Dieser Code existiert nicht
Gültig bis:
Das Streaming-Limit ist erreicht
Der Code ist abgelaufen
Dieser Code existiert nicht

Sobald du den Stream mit “Film abspielen” startest, steht dir der Film für 48 Stunden zur Verfügung. Ansonsten gilt der unter “Meine Events” angegebene Gültigkeitszeitraum.

Mit jedem Stream unterstützt du ein österreichisches Kino!
Derzeit unterstützt du mit deiner Leihe:
Willst du ein anderes Kino unterstützen?
Weiterstöbern Warenkorb
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Dieselkino Oberwart
Filmstudio im Stadtkino Villach
Volkskino Klagenfurt
Cinema Paradiso Baden
Cinema Paradiso St. Poelten
CityCine
film.kunst.kino
Filmbühne Waidhofen
Perspektive Kino Amstetten
Stadt-Kino Horn
Star Movie Tulln
City-Kino
Dieselkino Braunau
Kino Freistadt
Kino Gmunden
Kino Lambach
Kinotreff Leone
Lichtspiele Lenzing
Moviemento
Programmkino Wels
Stadtkino Grein
Star Movie Peuerbach
Star Movie Regau
Star Movie Ried
Star Movie Steyr
Star Movie Wels
Das Kino
Dieselkino Bruck
Dieselkino St. Johann/Pongau
Kino im Turm
Dieselkino Fohnsdorf
Dieselkino Gleisdorf
Dieselkino Kapfenberg
Dieselkino Leibnitz
Dieselkino Lieboch
Kino Gröbming
KIZ RoyalKino
Rechbauerkino
Schubert Kino
stadtKULTURkino Bruck
Star Movie Liezen
Cinematograph
Kino Monoplexx / MuKu
Leokino
Kinothek Lustenau
Admiralkino
Filmcasino
Gartenbaukino
Schikaneder
Stadtkino Wien
Top Kino
VOLXkino

Gutschein anwenden

Wie viele Tickets brauchst du?

Filmpakete
Gutscheine
& Filmpässe
Account
Suche
Filmpakete

Kinoliebe - Filmpaket: DAS WANDERNDE BILD, KINO WIEN FILM und BELLARIA - SO LANGE WIR LEBEN!

Wer unser Konzept kennt, weiß: Wir lieben Kinos! Weil wir nach der Sommerpause auch wieder richtig Lust auf Kino haben, bieten wir euch mit unserem Kinoliebe-Filmpaket Kinoluft für Zuhause!

 

 

Die Tage werden langsam wieder kürzer und kühler, die Sommerkinos schließen ihre Tore und die Trailer der neuen Filmpremieren laufen schon über die Bildschirme: die Kinosaison steht wieder in den Startlöchern! Auch wir sind große Kinofans – deswegen kann man sich bei uns für jeden Stream ein Kino aussuchen, das man mit der Leihe eines Films unterstützt. Denn wir sind keine Konkurrenz zu unserem Lieblingskinos, sondern arbeiten alle zusammen daran, den Film hoch leben zu lassen. Deswegen haben wir für euch zu Ehren des Kinos ein Filmpaket zusammengestellt, das die Österreichische Film- und Kinogeschichte feiert und euch auf den kommenden Kinobesuch vorbereitet.

Mit DAS WANDERNDE BILD (1920) gehen wir an die Anfänge des Kinofilms: Ein Stummfilm des legendären Filmregisseurs Fritz Lang (geboren 1890 in Wien). Lang prägte die Filmgeschichte mit, indem er – vor allem in der Ära des späten Stummfilms und des frühen Tonfilms – neue ästhetische und technische Maßstäbe setzte.

Mit KINO WIEN FILM und BELLARIA – SO LANGE WIR LEBEN! wollen wir euch nochmal die Österreichische Kinogeschichte näher bringen – und wünschen danach viel Spaß beim nächten Kinobesuch!

Das wandernde Bild (1920)

Irmgard erwartet ein Kind von dem Schriftsteller Georg und freut sich auf eine Heirat. Der überzeugte Ehegegner zeigt jedoch kein Verständnis, und aus Verzweiflung heiratet sie seinen Zwillingsbruder John. Doch nun wird der andere eifersüchtig und geht als Einsiedler in die Berge. Auch John fühlt sich betrogen, denn er spürt, dass Irmgard ihn nicht liebt und versucht sie in seinem Wahn beide zu vernichten.

Zum Film

Kino Wien Film (2018)

KINO WIEN FILM ist eine Kinoreise durch Wien von 1896 bis heute. Sie erzählt mittels Gesprächen mit Kinobetreibern, Filmvorführern, Technikern und Kinobesuchern sowie zahlreichen Film-, Foto- und Textdokumenten eine Kinogeschichte Wiens – vom ersten Kino auf der Kärntner Straße bis zur heutigen Multiplexwelt und fragt nach der Zukunft der Filmprojektion. „Darling, ich bin im Kino“.

Zum Film

Bellaria – So lange wir leben! (2002)

In einer kleinen Nebenstraße, hinter dem Wiener Volkstheater, gab es ein kleines, unscheinbares Kino, in dem die Zeit stehengeblieben zu sein schien und das 2019 schließen musste. Die Dokumentation ist eine filmische Entdeckungsreise zu diesem Ort mit morbidem Charme und spürt den bunten Lebensgeschichten seiner mitunter skurrilen Stammbesucher:inne nach  – mit viel Herz und natürlich Wiener Schmäh.

Zum Film

Credits: Bellaria - So lange wir leben! © Epofilm